Ehrenamtliches Engagement hält eine Gesellschaft zusammen – insbesondere in herausfordernden Zeiten. Um Menschen, die sich einbringen wollen, und Institutionen mit Bedarf zusammenzubringen, leistet die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V. seit 25 Jahren einen wichtigen Beitrag. Um dieser jetzt den Rücken zu stärken und den Fortbestand zu sichern, ist sie seit dem 01. Januar 2025 Teil des AWO-Bezirksverbands Braunschweig e. V. und agiert unter ihrem neuen Namen AWO-Freiwilligenagentur.
„Seit über 25 Jahren ist die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V. korporatives Mitglied des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig e. V. und erbringt wertvolle Dienste für ehrenamtlich Engagierte. Die Integration der Freiwilligenagentur in den Bezirksverband ist die logische Konsequenz aus der engen Zusammenarbeit und der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Arbeit der Freiwilligenagenturen in Niedersachsen weiterhin im Interesse der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt werden kann“, erklärt Falk Hensel, Leiter Geschäftsfeld Familie & Soziale Dienste beim AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V., die Relevanz der Agentur. Die AWO-Freiwilligenagentur gehört nun zum neuen Geschäftsbereich Ehrenamtsagenturen im Geschäftsfeld Familie & Soziale Dienste.
Die gewinnbringende Arbeit, die die Freiwilligenagentur an ihren vier Standorten leistet, ist für die Region von großer Bedeutung. Die 14 erfahrenen Mitarbeiter*innen finden zusammen mit den Interessierten einen passenden Ort für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Durch den Rat und die Beratung wird das ehrenamtliche Engagement gefördert. Dementsprechend wichtig ist es auch, das Angebot der AWO-Freiwilligenagentur durch den AWO-Bezirksverband auf ein festes Fundament zu stellen.
Dennoch findet die Beratung neutral statt – „Wir sind für alle Ehrenamtlichen da und wir sind auch für alle Institutionen da“, erklärt Jonas Kirsch, Einrichtungsleiter der AWO-Freiwilligenagentur. Die Freiwilligenagentur zählt zu einer der größten Agenturen der Bundesrepublik, die auf 25 Jahre Erfahrung im Bereich des freiwilligen Engagements zurückblicken kann und betreibt an den Standorten Wolfenbüttel und Braunschweig bereits langjährig Büros. Dadurch ist sie mit den unterschiedlichen lokalen Herausforderungen freiwilligen Engagements vertraut – ebenso wie im ländlichen Gebiet in der Gemeinde Lehre sowie der Samtgemeinde Elm-Asse.
„Eine Besonderheit der Freiwilligenagentur besteht außerdem darin, dass sie unterschiedlichste eigene Projekte umsetzt, die weit über die Basisarbeit von Freiwilligenagenturen hinausgehen. Diese Projekte sind generationsübergreifend, integrativ sowie inklusiv gestaltet und tragen so dazu bei, gesellschaftliche Teilhabe zu stärken“, erklärt Falk Hensel weiter. „Dies entspricht den Grundwerten der AWO und ergänzt unser soziales Dienstleistungsangebot.“
Auch Jonas Kirsch blickt positiv in die Zukunft und bewertet die Eingliederung in den AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. als gewinnbringend: „Mit der Integration der Freiwilligenagentur in den AWO-Bezirksverband schaffen wir eine noch stärkere Vernetzung von Engagement und sozialer Verantwortung. Gemeinsam wollen wir Menschen in unserer Region ermutigen, sich für das gesellschaftliche Zusammenleben einzusetzen und mit ihren Ideen und Fähigkeiten einen nachhaltigen Beitrag zu leisten. Die AWO steht für Solidarität und soziale Gerechtigkeit – Werte, die schon immer die Arbeit der Freiwilligenagentur geprägt haben und durch diese Zusammenarbeit noch gezielter in die Tat umgesetzt werden können."
Weitere Informationen zum Angebot der Freiwilligenagentur unter: freiwillig-engagiert.de