Jugendliche Fußballfans begleiten, bei der Arbeits- oder Wohnungssuche helfen oder unterstützen, wenn im Leben einmal nicht alles rund läuft und sie Beratung und Unterstützung brauchen. Das Auftreten von Gewalt an Bundesligaspieltagen möglichst verhindern – das sind unter anderem die Ziele des Fanprojektes von Eintracht Braunschweig. Bislang hat der AWO-Kreisverband Braunschweig e. V. diese Aufgabe übernommen, seit dem 01.01.2025 zeichnet dafür nun der AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. verantwortlich.
Und dass es dort im Geschäftsbereich Jugend- & Erziehungshilfen genau richtig aufgehoben ist, findet nicht nur Nils Borkowski, der diesen leitet und auf jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen zurückblicken kann. „Ich bin mir sicher, dass wir durch unsere Expertise als etablierter, breit aufgestellter und sehr gut vernetzter Jugendhilfeträger dazu beitragen werden, dass das Fanprojekt auch künftig hochwertige sozialpädagogische Arbeit leistet und sich qualitativ weiterentwickeln wird“, so Borkowski weiter.
Insbesondere durch die fachlichen Standards wie das Schutzkonzept (Wir sind ein sicherer Ort für alle), dem Fokus auf Partizipation (Wir beteiligen alle Nutzergruppen) und der inklusiven sowie diversen Ausrichtung der Jugendhilfeangeboten des AWO-Bezirksverbandes soll das Fanprojekt weiter professionalisiert werden. „Gleichzeitig wird aber auch unser Geschäftsbereich durch die Integration der Arbeit des Fanprojekts profitieren“, freut sich Nils Borkowski auf die neue Aufgabe. „So bekommen wir Zugang zu neuen Zielgruppen junger Menschen, die unsere jugendhilflichen, lebensweltorientierten Beratungsangebote kennenlernen können.“
Der AWO-Bezirksverband e. V. ergänzt durch das Fanprojekt das niederschwellige, sozialpädagogische Angebot um Konzepte der „offenen-Tür-Arbeit“, und er begrüßt erfahrene wie qualifizierte Fachkräfte aus dem Projekt selbst. „Mit dem Übergang des Fanprojektes von Eintracht Braunschweig in den AWO-Bezirksverband Braunschweig erweitern wir unsere umfangreiche Arbeit in den Jugend- und Erziehungshilfen um die Beratung und Betreuung jugendlicher Fußballfans“, freut sich Falk Hensel, Leiter Geschäftsfeld Familie & Soziale Dienste, ebenso auf die neue Aufgabe. „Die ständige Erweiterung unseres Aufgabenfeldes zeigt, dass sich auch die Ansprüche an uns als Wohlfahrtsverband permanent erweitern – und diesem werden wir als AWO-Bezirksverband durch das neue Projekt gerecht.“