Liebe Kolleg*innen,
wir bitten Sie, am 23. Februar 2025 wählen zu gehen und unsere Demokratie so gegen alle Angriffe zu verteidigen.
Als am 06. November 2024 die derzeitige Regierung gescheitert ist, bedeutete das auch, dass der Haushalt für das Jahr 2025 noch nicht verabschiedet werden konnte. Das schränkt auch die Planungssicherheiten für die Wohlfahrtsverbände immens ein. Umso wichtiger ist nun, dass wir alle am 23. Februar die uns übertragene, wichtige Aufgabe wahrnehmen, unsere Demokratie zu schützen und somit die Finanzierung unserer Arbeit zu sichern – indem Sie zur Wahl gehen und einer demokratischen Partei Ihre Stimmen geben.
Sie haben so die Möglichkeit, aktiv die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. Ein Land, in dem wir alle so gerne Leben. Ein Land, dass Sie jeden Tag ein Stück besser machen und für dessen Lebensqualität Sie alle jeden Tag Ihr Bestes geben. Und ein Land, in dem jedes Jahr viele Menschen auf der Suche nach einer sicheren Heimat für sich und ihre Familien sind und ebendiese finden.
Wenn wir die Chance, die sich am Wahltag bietet, nicht nutzen, laufen wir Gefahr, dass unser Land bald nicht mehr das ist, was wir kennen und uns wünschen. Rechte Kräfte versuchen, die Mauern unserer demokratischen Grundordnung einzureißen und die Lebensrealitäten vieler Menschen zu verschlechtern.
An die neue Regierung haben wir zudem Forderungen formuliert, um unsere Arbeit als Arbeiterwohlfahrt weiter so ausüben zu können, wie es die Menschen in diesem Land verdienen.
Demokratie & Zukunft
- Gute Lebensgrundlagen für alle – für sozialen Klimaschutz und Investitionen in die Transformation
- Teilhabe in allen Lebensbereichen – für eine barrierefreie Gesellschaft im analogen und digitalen Raum
- Demokratiefördergesetz – für eine resiliente und engagierte Zivilgesellschaft
- Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst – für Chancen auf Engagement für alle Menschen
Pflege
- Bürgerversicherung – für mehr Solidarität in der Sozialversicherung
- Gute Pflege für alle – für eine stabile Pflegeversicherung und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
Migration & Flucht
- Schutz für Geflüchtete – für ein gerechtes Asyl- und Aufnahmesystem in Deutschland und Europa und die Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes
Gleichstellungs- und Frauenpolitik
- Selbstbestimmte Schwangerschaften – für reproduktive Selbstbestimmung
- Bedarfsgerechtes Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer Gewalt – für Unterstützung von Gewaltbetroffenen
Soziale Gerechtigkeit & gute Arbeit
- Wirksame Armutsbekämpfung – für existenzsichernde Sozialleistungen und bezahlbaren Wohnraum
- Kindern und Jugendlichen eine gute Zukunft bieten – für ein Land ohne Kinderarmut, aber mit bester Bildung und Kinderrechten im Grundgesetz
- Gute Arbeitsmarktpolitik & Fachkräfte für die soziale Arbeit – für bessere Arbeitsbedingungen, solidarische Arbeitsmarktintegration und eine offene Einwanderungsgesellschaft
- Soziale Wende in der Finanzpolitik – für mehr Steuergerechtigkeit
Finanzierung der sozialen Arbeit & innovative Sozialwirtschaft
- Nachhaltige Infrastrukturen für den Sozialstaat – für bessere Rahmenbedingungen und mehr finanzielle Sicherheit für Dienste und Einrichtungen der Sozialen Arbeit
- Klimaneutrale Sozialwirtschaft – für effektive Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung im sozialen Sektor
Ausführliche Informationen zu den individuellen Forderungen finden Sie unter awowaehltdemokratie.awo.org
Es ist unser Privileg, dass wir am 23. Februar 2025 zur Wahl gehen und unsere Stimme abgeben können. Wir möchten Sie bitten: Nutzen Sie diese Chance und treten Sie ein für die Demokratie und die Menschenrechte in Deutschland. Gehen Sie wählen!
Rifat Fersahoglu-Weber
Vorstandsvorsitzender
Alexandra Ernst
Unternehmensbetriebsratsvorsitzende