Wolfsburg. Fahrradfahren ist nicht für jedes Kind eine Selbstverständlichkeit. Viele Kinder, die in der sozialpädagogischen Tagesgruppe „Die Stadtwölfe“ in Wolfsburg betreut werden, brauchen Gelegenheit zum Üben und viel Bewegung an der frischen Luft. Deshalb schaffte Einrichtungsleiterin Mariana Ponteau zehn Kinderfahrräder und drei Fahrräder für die begleitenden Erwachsenen an. Dabei bekam sie unverhoffte Unterstützung: Das Fahrradgeschäft Zweirad Schael machte der Tagesgruppe einen sehr guten Preis für die Räder und spendete obendrein für jedes Kind einen passenden Fahrradhelm.
Georg von Cramer, seit 2014 Geschäftsführer des Wolfsburger Zweiradladens Schael, freut sich, dass er mit seiner Spende die Kinder der Tagesgruppe beim Fahrradfahren unterstützten kann: „Die Individuelle Förderung von Gleichgewichtssinn und das Erlernen von Verkehrsregeln ist sehr wichtig für Kinder. Als wir hörten, dass es sich bei der Einrichtung um eine Tagesgruppe handelt, in der Kinder pädagogische und therapeutische Unterstützung erhalten, haben wir beschlossen, mit einer Fahrradhelm-Spende zu helfen. Es ist toll, wenn Kinder noch richtig Fahrradfahren lernen.“
„Wir sind von dem Fachgeschäft mit viel Geduld und Zeit beraten worden, was Fahrradtyp, Ausstattung und auch Größe und Optik betrifft. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass wir verschiedene Helmmodelle in unsere Tagesgruppe mitnehmen durften, um sie mit unseren Kindern anzuprobieren. Dass wir die ausgewählten Helme von dem Fahrradladen geschenkt bekommen, bedeutet für uns eine enorme Kostenersparnis, über die wir uns sehr freuen. Nun sind wir bestens für schönes Wetter und die einzelnen Bedürfnisse unserer kleinen Stadtwölfe ausgestattet“, berichtet Einrichtungsleiterin Marian Ponteau.
Hintergrund:
Die Tagesgruppe „Die Stadtwölfe“ gehört zum AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. Die familienaktivierende Einrichtung ist ein teilstationäres, zeitlich befristetes Angebot mit 10 Plätzen. Aufgenommen werden schulpflichtige Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die individuelle pädagogisch-therapeutische Unterstützung benötigen.