Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung ZEF
Arbeitsweise
Sie kommen zum ersten Mal in unsere Beratungsstelle und wissen noch nicht so genau, wie wir hier arbeiten. Über Arbeitsabläufe und Besonderheiten unserer Einrichtung erhalten Sie nachfolgend einen kurzen Einblick.
Bei der Anmeldung werden persönliche Angaben zu Ihrer Person erfragt. Wir benötigen diese für unsere Statistik und die Dokumentation unserer Arbeit. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt; wir unterliegen der Schweigepflicht gegenüber Dritten.
Wir legen eine Akte (Beratungsdokumentation) über Ihre Daten an, die nur uns zugängig ist und immer in einem Sicherheitsschrank aufbewahrt wird.
Informationen über Ihre persönlichen Angaben erhalten außer Ihrem/Ihrer persönlichen Berater*in nur Kolleg*innen aus dem Team.
Im Anmeldegespräch geht es darum, von Ihnen zu erfahren, warum Sie in unsere Einrichtung gekommen sind, um Ihnen auf der Grundlage der Informationen schnell und effektiv helfen zu können. Wenn es erforderlich erscheint, mit weiteren dritten Personen wie beispielsweise Lehrer*innen oder Ärzt*innen zu sprechen, werden wir Sie um eine Schweigepflichtsentbindung bitten.
Falls Sie noch weitergehende Fragen haben, zögern Sie nicht, Ihre*n Berater*in anzusprechen. Über Rückmeldungen und Anregungen Ihrerseits freuen wir uns.
Unsere Einrichtung ist telefonisch unter 0 53 81 / 10 63
Montag, Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr und
Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr erreichbar.
zurück ...
Ansprechpartner*in
-
Carsten Bromann
Einrichtungsleiter
Telefon: 0 53 81 10 63
E-Mail: bromann [at] awo-bs.de
Anmeldung und Terminvergabe
-
Silke Pascheka
Sekretariat
Telefon: 0 53 81 / 10 63
E-Mail: zef [at] awo-bs.de
-
Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung ZEF
Jacobsonstraße 34
38723 Seesen
Telefon: 0 53 81 / 10 63
Fax: 0 53 81 / 10 65
E-Mail: zef [at] awo-bs.deUm die Karte sehen zu können, müssen Sie Google Maps (Funktionale Cookies) in den Cookie-Einstellungen zustimmen.
Hier finden Sie den Flyer des ZEF zum Downloaden.
Unsere Einrichtungen sind im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.