
Basismodul BP1 Was erleben Menschen mit Demenz & was brauchen Sie von uns?
Inhalte/ Themen und Ziele:
Stärkung der Fachlichkeit im Umgang mit Menschen mit Demenz durch ein besseres Verständnis für deren Gefühlswelt und deren Bedürfnisse.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Selbsterfahrung mit Hilfe des demenz balance-Modells nach Barbara Klee-Reiter. Das Modell ist eine Methode, die es möglich macht, die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das eigene Leben zu erfahren.
Ziel ist es, über das Nachempfinden die Empathiefähigkeit für die Bedürfnisse und das Verhalten von Menschen mit einer Demenz zu erweitern. Durch das Wissen, was Menschen mit Demenz brauchen, kann die Begleitung im Alltag zufriedenstellender und leichter für beide Seiten gelingen.
Ergänzt wird diese Selbsterfahrung durch die Vorstellung des person-zentrierten Ansatzes von Tom Kitwood.
Zielgruppe/ Teilnahmevoraussetzung
Alle Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung der Einrichtungen S&P
Teilnehmeranzahl: max. 16
Ansprechpartner und Dozent
Dozentinnen:
Friederike Schriewer und Vera Kimpel
- Bereichsmanagerinnen S&P
- Multiplikatorinnen des demenz balance-Modells
Organisation und Anmeldung:
Friederike Schriewer – Bereichsmanagement S&P
Tel: 0531-3908-147
mail: friederike.schriewer@awo-bs.de
Kontakt:
Veranstaltungsnummer | |
---|---|
Beginn | 12.06.2025 09:00 Uhr |
Ort | Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig, Raum 219 |
Dauer | 09:00 -16:00 Uhr |
Weitere Termine |
Ort |
---|---|
16.09.2025 | Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig, Raum 219 |
28.10.2025 | Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig, Raum 219 |
25.11.2025 | Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig, Raum 219 |
02.12.2025 | Marie Juchacz-Platz 1, 38108 Braunschweig, Raum 219 |