
Einführung in die Psychotraumatologie mit besonderem Blick auf Flucht und Trauma // AUSGEBUCHT
Die Schulung zum Thema ist geteilt auf zwei halbe Tage (08.+10.05. 23 jeweils 10-14 Uhr)
Inhalt:
- Was ist ein Trauma? (Traumadefinition)
- Was passiert während einer Traumatisierung im Gehirn? (Neurologie)
- Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung?
- Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
- Transgenerationale Weitergabe von Traumata
- Was hilft? (Stabilisierung)
- Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit
- Umgang mit traumatisierten Menschen
- Burn-out Prophylaxe
Alle Punkte werden im Hinblick auf die besondere Situation von traumatisierten Geflüchteten geschildert und vertieft und auf den Bedarf der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt.
Referentin:
S. Schrader, Zentrum für Psychotraumatologie e.V., Kassel
Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen der Kinder-und Jugendhilfe, Schule, Schulsozialarbeit
Kontakt:
Jan-Robin Bürger ( Verwaltung ) Tel: 0531-12045713 Email: jan-robin.buerger@awo-bs.de
Veranstaltungsnummer | WB 93 |
---|---|
Beginn | 08.05.2023 10:00 Uhr |
Ort | AWO Multifamilienarbeit, Hagenmarkt 2, 38100 Braunschweig |
Dauer | 10-14 Uhr |
Weitere Termine |
Ort |
---|---|
10.05.23 | Hagenmarkt 2, 38100 Braunschweig |