

Grundlagen des Arbeitsrechts
Inhalte/ Themen und Ziele
Arbeitsrecht:
- Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
- Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Arbeitsvertragsrecht (Mindestinhalte des Arbeitsvertrages, Befristungen)
- Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis (Haupt- und Nebenpflichten, Pflichten im Krankheitsfall, Grundzüge des Arbeitszeitgesetzes, Urlaubsrecht)
- Rechtsfolgen bei Pflichtverletzungen (alles rund um das Thema Abmahnung)
- Beendigung des Arbeitsvertrages Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG):
- Sinn und Zweck und die die wichtigsten Paragrafen
- Rechtsstellung der BR Mitglieder
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten (Film), in sozialen Angelegenheiten und Mitwirkung bei Kündigung
Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzung
- Führungskräfte der Ebene Einrichtungsleitung (EL), Bereichsmanagement (BM), Geschäftsbereichsleitung (GBL) u. Stabsstellen mit Personalführung des AWO Bezirksverbands Braunschweig e.V.
- Führungskräfte der Ebene Abteilungsleitung (AL)
- Teilnehmende des Programms FFP
- Teilnehmeranzahl: max. 20
Dozentin
- Elke Fasterding – Rechtsanwältin, Wilhelmitorwall 32, 28118 Braunschweig
Merkmale/ Standards/ Kosten
- Seminar-Unterlagen/ Handout
- Teilnehmerliste (Unterschrift) und Teilnahmezertifikat
- Inkl. Getränke und Mittagessen
- Kosten: über Kostenstelle PE (11011190)
- Hier klicken, um zur Seminarbeschreibung zu gelangen.
Kontakt:
Lisa Fehler:
Veranstaltungsnummer | UÜ-PE-GAR |
---|---|
Beginn | 24.04.2023 09:00 Uhr |
Ort | Raum 201 Marie-Juchacz-Platz 1 - Bezirksgeschäftsstelle |
Dauer | 9:00 - 16:00 |