
Nr.
Titel
Datum
Beschreibung
AWO Modul 4
Einarbeitung| Modul 4: Daarwin-Schulung
01.01.1970
Einarbeitungsmodul 4: Daarwin- Schulung
Ansprechpersonen:
Katrin Berke/ Alina Meyer
WB 128
2. Weiterbildungsjahr "Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten" 2025
24.01.2025
Das Weiterbildungsangebot „Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten“ in Braunschweig richtet sich an alle, die in pädagogischen Berufsfeldern in erziehender, lehrender oder beratender Position…
WB 131
Sozialpädagogische Diagnosen für Kinder und Jugendliche //AUSGEBUCHT!
29.01.2025
Inhalt:
1. Block (29./30.01.2025)
Was heißt Sozialpädagogische Diagnostik? Einführung in die Methode der Sozialpädagogi-sche Diagnose, konzeptionelle Grundlagen, Wirkungsweise, Funktion der Diagnose…
WB 80 F
3. Weiterbildungsjahr (2025) "Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten"
07.02.2025
Das Weiterbildungsangebot „Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten“ in Braunschweig richtet sich an alle, die in pädagogischen Berufsfeldern in erziehender, lehrender oder beratender Position…
AWO Modul 1
Einarbeitung| Modul 1: Multifamilienarbeit
21.03.2025
Einarbeitungsmodul 1 Multifamilienarbeit
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer / Thorben Elias
WB 137
Einführung Multifamilienarbeit
21.03.2025
Was ist Multifamilienarbeit?
MFA hat sich in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr etabliert: sei es im klinischen Bereich, der Jugendhilfe oder im schulischen Setting.
Gerade in der…
WB 134
Teilleistungsstörungen (Legasthenie/ Dyskalkulie) erkennen und betroffene Kinder unterstützen
25.03.2025
Inhalt:
Erkennen von Teilleistungsstörungen (Legasthenie /Dyskalkulie) und Möglichkeiten der Unterstützung für Fachkräfte der Jugendhilfe
Zielsetzung: Die Pädagog*innen und Betreuer*innen der…
WB 141
Schulung zur Durchführung von Kidstime-Workshops (zweitägig) / nur MA AWO Braunschweig
04.04.2025
Seminarinhalte:
Kinder psychisch kranker Eltern sind eine bekannte Hochrisikogruppe, die lange vernachlässigt wurde und die in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt gerät. Es mangelt jedoch…
WB 143
„Lass uns spielen!“ – WUPs (Warming ups), Spiele und erlebnispädagogische Übungen
08.04.2025
Inhalte:
Die Teilnehmenden kommen durch viele praktische Beispiele selber ins Tun und Ausprobieren. Kurze Theoretische Inputs ergänzen die praktischen Erfahrungen und klären die Frage, mit welchen…
AWO Modul 3
Einarbeitung| Modul 3: Dokumentation, Berichtswesen, Erziehungs-und Förderplanung (EFP)
09.04.2025
Einarbeitungsmodul 3: Dokumentation, Berichtswesen, Erziehungs-und Förderplanung (EFP)
Ansprechpersonen:
Patricia Ehlbeck / Jutta Herfort
WB 146
Toprope-Kurs an künstlichen Kletterwänden (2-tägig)
19.04.2025
Inhalte:
In dem sechsstündigen Kletterseminar an zwei Samstagen werden Theorie und Praxis für das selbstständige Topropeklettern vermittelt. Prüfungsinhalte sind richtiges Anseilen, Einlegen der…
WB 147
Toprope-Auffrischer (3-stündig)
19.04.2025
Inhalte:
In dem dreistündigen Kletterseminar geht es um eine Auffrischung und einen fachlichen Austausch von Theorie und Praxis. Inhalte sind das selbstständige Topropeklettern, richtiges Anseilen,…
AWO Modul 5
Einarbeitung| Modul 5: Info-Bites
22.04.2025
Einarbeitungsmodul 5: Info-Bites
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer, Christian Haag
WB 136
Workshop Suchtentwicklung im Jugendalter
24.04.2025
Inhalt:
In dieser Fortbildung geht es um Suchtentwicklung im Jugendalter mit u.a. folgenden Themen und Fragestellungen:
was ist Probierkonsum, was ist riskanter Konsum, was ist normal in der Phase…
WB 132
1. Weiterbildungsjahr "Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten" 2025
25.04.2025
Das Weiterbildungsangebot „Systemisches Arbeiten in pädagogischen Kontexten“ in Braunschweig richtet sich an alle, die in pädagogischen Berufsfeldern in erziehender, lehrender oder beratender Position…
WB 148
Sicherungskette beim Toprope – Klettern an künstlichen Kletterwänden
26.04.2025
Inhalte:
In dem dreistündigen Kletterseminar kann der Schein für die pädagogische Sicherungskette beim Toprope-Klettern erworben werden. Voraussetzung ist der Toprope-Schein. Inhalte des…
AWO Modul 6
Einarbeitung| Modul 6: Schutzkonzept, Umgang mit Krisen und Notsituationen
05.05.2025
Einarbeitungsmodul 6: Schutzkonzept, Umgang mit Krisen und Notsituationen
Ansprechpersonen:
Patricia Ehlbeck, Christian Haag
WB 149
Ersthelferschulung (nur MA AWO Jugend-und Erziehungshilfen)
07.05.2025
Nach Abschluss des Seminars sollen die Mitarbeiter*innen befähigt sein, die Durchführung lebensrettender Maßnahmen zu vermitteln. Anhand bestimmter äußerer Erscheinungsbilder oder leicht…
WB 139
Systemisch in Schwung
07.05.2025
Inhalt der Fortbildung
Wir stellen in diesem Angebot einen Rahmen zur Verfügung, der neugierig machen soll,inspiriert, anregt, ermutigt und stärkt.....An Fällen aus der Praxis der Teilnehmerinnen und…
WB 144
Einführung in das meditative Bogenschießen
17.05.2025
Inhalte:
Mit der Natur das Ziel nicht aus den Augen verlieren
Bogenschießen ist weit mehr als eine sportliche Aktivität – es ist eine jahrhundertealte Praxis der Achtsamkeit, Konzentration und…
WB 135
Basisschulung Kindeswohlgefährdung/Kinderschutz
19.05.2025
Inhalt:
KinderrechteKindeswohlDefinition KindeswohlgefährdungFaktoren der KindeswohlgefährdungFormen von KindeswohlgefährdungErscheinungsbild / woran erkennt man Kindeswohlgefährdung?Gesetzliche…
WB 142
Suizidalen Krisen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen begegnen – fachliche und ethische Handlungssicherheit stärken //nur AWO Jugendhilfe
22.05.2025
Inhalte:
In unserem Arbeitsalltag werden wir immer wieder mit Klient*innen konfrontiert, die sich in suizidalen Krisen befinden. Diese Situationen sind sehr herausfordernd und führen häufig zu…
WB 145
Wir sitzen alle in einem Boot! Einführung in das Paddeln.
24.05.2025
Inhalte:
In einem Kanadierfahren benötigt es Kondition, Koordination und Kommunikation und ist weitaus mehr als die bloße Fortbewegung auf dem Wasser. Hier können parallelen zum Kollegenteam…
AWO Modul 2
Einarbeitung| Modul 2: Haltung, Erziehung, Beziehung
20.06.2025
Einarbeitungsmodul 2: Haltung, Erziehung, Beziehung (ACHTUNG: 2 teilig)
Ansprechpersonen:
Mariana Ponteau / Morna Mühlbacher
AWO Modul 5
Einarbeitung| Modul 5: Info-Bites
24.06.2025
Einarbeitungsmodul 5: Info-Bites
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer, Christian Haag
WB 150
Autismus Fortbildungsreihe 2025
15.08.2025
AWO Modul 5
Einarbeitung| Modul 5: Info-Bites
19.08.2025
Einarbeitungsmodul 5: Info-Bites
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer, Christian Haag
WB 140
Systemisch in Schwung
27.08.2025
Inhalt der Fortbildung
Wir stellen in diesem Angebot einen Rahmen zur Verfügung, der neugierig machen soll,inspiriert, anregt, ermutigt und stärkt.....An Fällen aus der Praxis der Teilnehmerinnen und…
AWO Modul 1
Einarbeitung| Modul 1: Multifamilienarbeit
19.09.2025
Einarbeitungsmodul 1 Multifamilienarbeit
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer / Thorben Elias
WB 138
Einführung Multifamilienarbeit
19.09.2025
Was ist Multifamilienarbeit?
MFA hat sich in den letzten Jahren in Deutschland immer mehr etabliert: sei es im klinischen Bereich, der Jugendhilfe oder im schulischen Setting.
Gerade in der…
WB 130
Weiterbildung Multifamilientrainer*in (BAG zertifiziert)
25.09.2025
Inhalt:
Inhalte der Fortbildung zum MFT – Trainer*in
Modul 1
Grundlagen der Multifamilientherapie Grundlagen systemischer Theorie und Praxis Rolle der Trainer*in in der MFT - Arbeit 5 -…
AWO Modul 3
Einarbeitung| Modul 3: Dokumentation, Berichtswesen, Erziehungs-und Förderplanung (EFP)
08.10.2025
Einarbeitungsmodul 3: Dokumentation, Berichtswesen, Erziehungs-und Förderplanung (EFP)
Ansprechpersonen:
Patricia Ehlbeck / Jutta Herfort
AWO Modul 5
Einarbeitung| Modul 5: Info-Bites
28.10.2025
Einarbeitungsmodul 5: Info-Bites
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer, Christian Haag
AWO Modul 6
Einarbeitung| Modul 6: Schutzkonzept, Umgang mit Krisen und Notsituationen
06.11.2025
Einarbeitungsmodul 6: Schutzkonzept, Umgang mit Krisen und Notsituationen
Ansprechpersonen:
Patricia Ehlbeck, Christian Haag
AWO Modul 2
Einarbeitung| Modul 2: Haltung, Erziehung, Beziehung
20.11.2025
Einarbeitungsmodul 2: Haltung, Erziehung, Beziehung (ACHTUNG: 2 teilig)
Ansprechpersonen:
Mariana Ponteau / Morna Mühlbacher
AWO Modul 5
Einarbeitung| Modul 5: Info-Bites
16.12.2025
Einarbeitungsmodul 5: Info-Bites
Ansprechpersonen:
Yvonne Helmer, Christian Haag