
Grundsensibilisierung Kindeswohlgefährdung
Inhalt:
- Kinderrechte
- Kindeswohl
- Definition Kindeswohlgefährdung
- Faktoren der Kindeswohlgefährdung
- Formen von Kindeswohlgefährdung
- Erscheinungsbild / woran erkennt man Kindeswohlgefährdung?
- Gesetzliche Grundlagen incl. Datenschutz
- Was tun bei vermuteter Kindeswohlgefährdung?
Es können eigene Beispiele aus dem Alltag anonymisiert eingebracht werden.
Zielgruppe:
An der Fortbildung mit Workshop-Charakter teilnehmen werden die pädagogischen Mitarbeiter*Innen und Erzieher*Innen aus stationären und teilstationären Einrichtungen der Jugendhilfe.
Referentin:
Antje Wingert, Sozialpädagogin B.A., Systemische Beraterin (DGSF), Insoweit Erfahrene Fachkraft §8a
Kontakt:
Jan-Robin Bürger (Verwaltung) Tel: 0531 12045712, Email: verwaltung1603@awo-bs.de
Veranstaltungsnummer | WB 94 |
---|---|
Beginn | 21.06.2023 10:00 Uhr |
Ort | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband BS e.V., Hinter der Magnikirche 6a, 38100 Braunschweig |
Teilnahmegebühr für Mitarbeiter*innen | 0 € |
Teilnahmegebühr für Externe | 40 € |
Dauer | 10:00-14:00 Uhr |